IP-Thermometer Funktionen und noch mehr…..
Das in der EU hergestellte Didactum Monitoring System 500 II wurde für die 24/7/365 Überwachung von unternehmenswichtigen Räumen entwickelt. Dieses IP-basierte Mess- und Überwachungssystem arbeitet Stand-Alone.
Die vollständige SNMPv1-, SNMPv2c und SNMPv3 Unterstützung (Simple Network Management Protokoll) erlaubt eine Einbindung dieser Überwachungssysteme in SNMP Monitoring Tools und SNMP-basierte NMS Lösungen (u.a. CA Unicenter, HP OpenView, IBM Tivoli, Nagios, Icinga, OpenNMS, PRTG, WhatsUp Gold, Zabbix). SNMP MIB Dateien und Nagios Plugins sind für die Didactum Überwachungstechnik selbstverständlich erhältlich.
Der präzise Temperatursensor ausgestattet mit einer OID zwecks direkter Messwertabfrage per SNMP Befehl, ist bereits im Lieferumfang dieses Mess- und Überwachungssystems enthalten. Sie können mit der Ethernet-basierten Messung und Kontrolle des wichtigen Umweltfaktors Temperatur sofort beginnen. Durch das umfangreiche Didactum Sensorsortiment erhalten Sie mehr als nur ein reines IP-Thermometer. Stellen Sie sich aus den unterschiedlichen Sensoren ein maßgeschneidertes System für die Raumüberwachung zusammen.
So können an das 500 II Mess- und Überwachungssystem Sensoren für die Überwachung von Luftfeuchtigkeit, Luftstrom, Wasser, Feuer, Bewegung oder Vibration angeschlossen werden. Strom kann durch Anschluss von AC-Wechsel- oder DC-Gleichstromsensoren von diesem Monitoring System überwacht werden. Die Sensoren sind mit einer SNMP OID ausgestattet. Die angeschlossenen Sensoren können direkt via SNMP Polling über Netzwerk oder Web abgefragt werden. Das Didactum Monitoring System kann auch SNMP Traps verschicken.
Auswertung und Export der Messdaten
Die Messdaten der angeschlossenen Temperatur- oder Luftfeuchtesensoren können direkt im Web GUI des Didactum Messsystems grafisch dargestellt werden.
Stellen Sie anhand der Diagramme fest, ob z.B. die installierte Klima- und Kühltechnik optimal funktioniert. Die gemessenen Temperaturdaten können im CSV- oder XML- Datenformat aus dem Netzwerk-basierten Didactum Messgerät geladen werden und für Excel Reports genutzt werden.
Die Speicherkapazität des Didactum IP Datenloggers kann per SD Karte aufgerüstet werden. Aktuell unterstützen die Didactum Alarmserver SD Datenkarten mit einer Kapazität von maximal 64 GB.
Weitere IP Thermometer für unterschiedlich große Räume und Anlagen
Didactum bietet eine Vielzahl von praxisbewährten IP Thermometern an. Sehr beliebt ist das Monitoring System 50. Hier handelt es sich um ein selbständig arbeitendes Mess- und Überwachungsgerät inklusive 2 Auto Sensing Anschlüssen für Temperatursensoren. Die Konfiguration und Bedienung erfolgt ganz bequem über den Webbrowser vom Smartphone, Tablet, PC oder Laptop aus. Ein eingebauter Setup Assistent führt auch unerfahrene Anwender durch die wichtigsten Netzwerk Einstellungen dieses IP-Thermometers.
Im Technologieportal werden den Kunden deutschsprachige Installationsanleitungen rund um die Didactum Mess- und Überwachungstechnik angeboten.
Für die Messung und Kontrolle des wichtigen Umweltfaktors Temperatur in größeren Räumen und Hallen wurde das Ethernet basierte Monitoring System 100 III entwickelt. Dieses IP-Thermometer bietet 4 Anschlüsse für die intelligenten Sensoren. Mit Unterstützung der bewährten Sensor Erweiterungsboxen, kann dieses IP Thermometer auf Wunsch mit bis zu 36 Stück der präzisen Temperatursensoren ausgestattet werden. Die in Echtzeit gemessenen Temperaturwerte werden im eingebautem Datenlogger des 100 III IP-Thermometers gespeichert. Per USB Stick kann der Datenlogger auf bis zu 128 GB ausgebaut werden, so dass ausreichend Speicherkapazität bereitgestellt wird.
Direkt im Webinterface des IP-Thermometers kann der Temperaturverlauf in Form von Diagrammform grafisch dargestellt werden. Die gemessenen Temperaturwerte werden per Mausklick aus dem IP-Thermometer exportiert und können mit gängiger Standard Software wie Microsoft Excel ganz bequem weiterverarbeitet werden. So kann sich der Anwender individuelle Checklisten und Reports in Sachen Temperaturüberwachung wichtiger Räume und Anlagen erstellen.
Rechtzeitige Alarmierung bei physikalischen Bedrohungen
Das sensorProbe2 Monitoring System besitzt zwei RJ-45 Anschlüsse - hier können Sie die SNMP-fähigen intelligenten Sensoren anschließen.
Wählen Sie aus dem umfangreichen Monitoring Portfolio diejenigen Sensoren aus, die Sie wirklich benötigen: Zur Auswahl stehen u.a. Sensoren für Temperaturüberwachung, Dual Sensoren Temperatur und Luftfeuchte, Sensor Wasser, Rauchsensor, Bewegungssensor, Sensoren Gleich- und Wechselstrom, Sensoren für potentialfreie Kontakte und viele weitere mehr.
Schützen auch Sie an 365 Tagen im Jahr, an 7 Tagen die Woche und 24 Stunden am Tag, Ihre unternehmenswichtigen Infrastrukturen wie Rechenzentrum, Serverraum, Produktion oder Lager mit dem sensorProbe2 Monitoring System vor physikalischen Bedrohungen!
Die sensorProbe2 wurde für die 24x7 Sicherheitsüberwachung kleinerer Umgebungen wie die Fern-Überwachung von unbemannten Serverräumen, Netzwerkräumen, Produktionsräumen usw. in Niederlassungen entwickelt.
Monitoring System 100 jetzt kaufen
Das fortschrittliche Monitoring System 100 stellt das Einstiegsmodell der High-End Überwachungssysteme aus dem Hause Didactum dar. Hergestellt wird diese Monitoring Appliance innerhalb der E.U. Das Engineering und der Support der Didactum Überwachungssysteme ist in Deutschland beheimatet.
zum Shop
Anlagen und Systeme der Haus- und Gebäudetechnik in die Netzwerküberwachung einbinden
Viele Anlagen und Systeme der Haus- und Gebäudetechnik mit Schaltkontakten ausgestattet. Diese Störmeldekontakte können vom Didactum IP Alarmserver via Dry Contact Board (optionales Feature) rund um die Uhr überwacht werden.
Binden Sie so vorhandene USV- und Netzersatzanlagen, Notstromdiesel, Brandmeldeanlagen, Alarmanlagen, Videoüberwachungsanlagen usw. in die 24x7 Netzwerküberwachung des Didactum Störmeldesystems ein. Wird ein Störmeldekontakt geschaltet, so informiert Sie das Didactum Alarmsystem per E-Mail, SMS (via GSM Modem) oder per SNMP Trap an die Netzwerküberwachungssoftware.